Ihr Rechtsanwalt in Salzburg für Mietrecht- und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsbereichen
Als Rechtsanwalt in Salzburg für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht berate ich Sie in folgenden Rechtsbereichen:
Mietvertrag, Pachtvertrag
Mietstreitigkeiten und Räumungsverfahren
Zulässigkeit von Mietzins und Betriebskostenabrechnung
Parifizierung und Wohnungseigentumsvertrag
Streitigkeiten unter Wohnungseigentümern und mit Hausverwaltungen
PIRKER RECHTSANWALTSKANZLEI
MMag. Lisa Pirker
Jetzt Termin vereinbaren!
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch mit Rechtsanwältin MMag. Lisa Pirker, Rechtsanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht in Salzburg, telefonisch unter +43 662 871104, per E-Mail unter kanzlei@anwalt-salzburg.eu oder online.
Häufig gestellte Fragen
Ihr Vermieter möchte, dass Sie die Mietwohnung verlassen?
Es ist zunächst Ihr Mietvertrag zu prüfen. Haben Sie einen unbefristeten Mietvertrag, kann Ihr Vermieter diesen nicht einfach kündigen. Bei einem befristeten Mietvertrag wird geprüft, ob eine Befristung des Mietverhältnisses überhaupt zulässig ist. Handelt es sich beispielsweise um eine Wohnraummiete, die dem Mietrechtsgesetz unterliegt, und ist die Befristung auf mindestens drei Jahre abgeschlossen worden, ist diese zulässig. In anderen Fällen kann eine Befristung aber auch unwirksam sein. Auch die Kündigung des Mietvertrages hat verschiedene formale Voraussetzungen, die eingehalten werden müssen. Ich prüfe Ihren Mietvertrag und eruiere, ob dieser rechtsgültig ist und Sie Ihre Mietwohnung verlassen müssen oder nicht.
Sie haben Probleme mit Ihrem Mieter?
Mietverträge, die dem Mietrechtsgesetz unterliegen, können nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Alle anderen Mietverträge können mit gesetzlicher Frist gekündigt werden. Wurde ein Mietverhältnis ordentlich gekündigt und zieht der Mieter dennoch nicht aus kann entweder eine gerichtliche Aufkündigung vollstreckt werden oder bei einer außergerichtlichen Kündigung eine Räumungsklage eingebracht werden. Diese Titel können in weiterer Folge vollstreckt werden.
Sie möchten Wohnungseigentum begründen?
Im Wohnungseigentumsvertrag wird geregelt, welcher Wohnungseigentümer das Nutzungsrecht an welcher Wohnung, Garage oder Kellerabteil hat. Es können auch andere Regelungen getroffen werden, wie zB über die Nutzung der allgemeinen Teile der Liegenschaft. Ich erstelle Ihren Wohnungseigentumsvertrag und lasse diesen im Grundbuch eintragen.